Zum Hauptinhalt springen

Anleitung - Android Smartphone auf Meta Quest streamen

· 4 Minuten Lesezeit
Hendrik
MetaLvL Founder & Developer

VR-Brillen wie Meta Quest 3(S) sind coole Gadgets, nur leider unterstützen sie nicht von Haus aus alle Funktionen, die man sich als Nutzer wünscht. Beispielsweise die Funktion: sein Android Smartphone auf die Meta Quest zu streamen und somit auf alle Apps und Funktionen des Telefons zugreifen zu können. Zum Glück gibt es hilfreiche Apps, die dieses Problem umgehen. Erfahre jetzt mehr!

Als ich mir meine Meta Quest 3S gekauft habe konnte ich es kaum abwarten, Spiele von meinem Smartphoen auf großer Leinwand zu erleben. Doch leider Pustekuchen. Die Meta Quest unterstützt zwar Streaming oder auch Casting genannt, aber bloß mit Windows Rechnern oder von Meta Quest-Brille zum Smartphone, jedoch nicht umgekehrt!

Glücklicherweise reichte eine kurze Suche, um folgendes Problem zu lösen: mein Android Smartphone auf die Meta Quest zu streamen und es zu bedienen.

Android Smartphone-Bildschirm auf die Meta Quest streamen

Wie du deinen Android Smartphone-Bildschirm auf die Meta Quest streamen kannst, erfärst du jetzt. Du benötigst ziemlich genau drei Dinge:

  • Eine Meta Quest 2, 3(S) oder Pro
  • Ein Android Smartphone
  • und 2,99 €

Wenn du im Meta App Store nach der Meta Quest App (Spatial Phone: Mirror & Control) suchst, findest du eine unscheinbare Anwendung für 2,99 € vor.

Die Spatial Phone: Mirror & Control Meta Quest App hilft dir dabei, deinen Android Smartphone-Bildschirm auf deine Meta Quest zu streamen.

Kaufst und installierst du diese App auf deinem Meta VR-Headset, wirst du nach Start aufgefordert, die passende Android App auf dein Smartphone zu laden. Im Google Playstore findest du die passende Gegenstück App namens: Spatial Phone - Mirror & Control.

Hier findest die Meta Quest App Spatial Phone: Mirror & Control im Meta App Store

Du findest die Android App Spatial Phone - Mirror & Control im Google Playstore

Funktion der Spatial Phone-App für Android und Meta Quest

Die Spatial Phone-App für Android und Meta Quest ermöglicht es dir, deinen Android Smartphone-Bildschirm auf dein Meta Quest-VR-Headset zu streamen, alles via Android Accessibility API. Somit kannst du auf wunsch via Fingergesten oder Controller deinen Smartphone-Bildschirm bedienen, den Sound streamen und sogar das Mikrofon verwenden.

Hier ist zu sehen wie die Smartphone-App PPSSPP-Emulator auf die Meta Quest 3S gestreamt wird, um PSP-Spiele auf großem Bildschirm zu spielen. Smartphone Homescreen in der Meta Quest 3S.

Hier ist zu sehen wie das Smartphone Display auf die Meta Quest 3S gestreamt wird. PPSSPP-Emulator in der Meta Quest 3S durch Stream.

Ich erlebe so beispielsweise aktuell dank PPSSPP-Emulator einen PSP-Klassiker auf großer Leinwand wieder. Die Verzögerung mit 40ms - 90 ms (laut Entwickler) sind selten spürbar und daher werden sogar Videos problemlos von Smartphone auf Meta Quest gestreamt.

Die Wermutstropfen: Der Bildschirm des Smartphones muss eingeschaltet bleiben. Heißt: Schaltet sich dein Bildschirm ab, bricht auch die Verbindung ab. Außerdem: Die Geräte müssen jedes Mal mittels PIN neu miteinander gekoppelt werden. Kann schon nervig werden und sollte man wissen.

Doch bisher ist es die vernünftigste Lösung, die ich finden konnte.

Anleitung: So streamst du dein Smartphone-Bildschirm auf deine Meta Quest

Mit folgenden Schritten streamst du deinen Smartphone-Bildschirm auf deine Meta Quest:

  1. Installiere die Apps jeweils auf Telefon und auf Meta Quest
  2. Starte die Apps
  3. Starte Streaming auf Android-Smartphone und ewrteile nötige Rechte für die Android Accessibility API
  4. Merke dir den Keycode vom Smartphone und trage ihn in die App auf deiner Meta Quest ein; verbinde die App
  5. Genieße alle Apps deines Smartphones auf deiner Meta Quest, indem du sie via Interaktiven-Stream nutzen kannst

Achtung: Wenn du nicht die Toucheingabe freigibst, streamst du jeglich den Smartphone-Bildschirm auf deine MR-Brille und kannst daher keine Eingaben von der Meta Quest übertragen!

Spatial Phone App auf Android in Aktion: Optionen und Streamen Spatial Phone App teilt den gesamten Bildschirm oder auf Wusnch einzelne Apps.

Fazit

Für 2,99 € gibt es eine ziemlich günstige Lösung für das Problem, wenn man beispielsweise sein Smartphone über die Meta Quest 3S benutzen möchte. Hat dir die Antwort geholfen? Teile sie mit anderen!